Es gibt viele Pflanzen, die auch im Herbst noch blühen und uns erfreuen können. Darunter sind auch Blumen, die exotischen Ursprungs sind. Eine davon ist die syrische Ketmie, auch bekannt als Hibiskus. Ihre unglaublichen Blüten schmücken jeden Herbstgarten.
Die syrische Ketmie, auch bekannt als Hibiskus, ist ein exotischer Strauch mit auffälligen großen Blüten, der den Garten bis zum Spätherbst schmücken kann.
Diese Pflanze ist leicht zu züchten, stellt keine besonderen Anforderungen an den Boden, bevorzugt jedoch sonnige, warme und windgeschützte Standorte sowie ständig feuchten Boden.
Junge Sträucher der syrischen Ketmie müssen im Winter mit Vlies oder einer Matte abgedeckt werden, während ältere Pflanzen sogar frostige Winter gut überstehen.
Kürzlich haben wir über eine andere exotische Pflanze geschrieben, die ebenfalls bis zum Frost blüht. Es handelt sich um die aus Südamerika stammende Alstroemeria, die für ihre schönen und langlebigen Blüten bekannt ist. Inka-Lilien haben kammförmige Blüten, die an Lilien erinnern. Es gibt sie in verschiedenen Farben – weiß, gelb, orange und sogar rot, rosa oder violett. Nun gesellt sich die Ketmie zu dieser Gruppe.
Diese exotische Blume schmückt den Garten bis zum Spätherbst.
Die syrische Ketmie (Hibiscus syriacus), auch bekannt als syrische Malve, Baummalve, syrischer Bräutigam oder Hibiskus, ist eine Strauchart aus der Familie der Malvengewächse. Sie stammt aus China und Taiwan. Dort wurde sie seit jeher angebaut, vor allem in Korea und im alten Persien – bekanntlich gelangte sie im 16. Jahrhundert aus Syrien nach Europa.
Die Ketmie erreicht eine Höhe von bis zu 3 m. Die Aufmerksamkeit wird jedoch von ihren Blüten angezogen. Der Hibiskus hat riesige Blüten mit einem Durchmesser von 12 cm. Sie haben die Form einer Glocke und befinden sich in den Blattachseln. Die Blüten haben 6-7 Blütenblätter in Weiß, Rosa oder Violett.
Wie pflegt man einen syrischen Hibiskus?
Diese Blume stellt keine besonderen Anforderungen an den Boden. Gewöhnliche Gartenerde ist geeignet. Der Boden sollte fruchtbar, durchlässig und leicht sauer sein. Die Ketmie liebt sonnige und warme Standorte, die jedoch vor Wind geschützt sind. Sie muss regelmäßig gegossen werden, es ist wichtig, dass der Boden ständig feucht ist.
Die Überwinterung der syrischen Ketmie ist von großer Bedeutung. Mehrjährige Sträucher vertragen unsere klimatischen Bedingungen sehr gut, jüngere müssen jedoch im Herbst geschützt werden. Vor dem ersten Frost sollte die Hibiskuspflanze mit einem dicken und gleichzeitig luftdurchlässigen Vlies abgedeckt werden. Auch eine Strohmatte ist geeignet. Der Boden unter der Hibiskuspflanze sollte mit einer zusätzlichen Schicht Mulch abgedeckt werden.