Eines der Hauptprobleme, das in Häusern mit Beginn des Herbstes und Winters auftritt, ist Feuchtigkeit. Die Luftfeuchtigkeit kann aufgrund der Kälte und häufiger Regenfälle ansteigen, was zu unangenehmen Gerüchen und Schimmelbildung auf Oberflächen führen kann, insbesondere in der Nähe von Fenstern.
1. Hausmittel gegen Feuchtigkeit
Daher wird den Bürgern in vielen Regionen, insbesondere in den regenreichsten wie Großbritannien oder Nordspanien, empfohlen, eine Schüssel oder einen Behälter mit Salz neben die Fenster zu stellen, um Feuchtigkeit zu absorbieren und die genannten Probleme im Haus zu vermeiden. Aber funktioniert dieses Hausmittel wirklich?
2. Meinung der Experten
Tatsächlich gibt es viele Hausmittel zum Putzen, Aufräumen und Pflegen des Hauses, von denen einige wirksamer sind als andere. Es lohnt sich, sie auszuprobieren, um zu sehen, ob sie die Wohnbedingungen im Haus wirklich verbessern, auch wenn Experten manchmal ihr Urteil fällen, wie es bei dem Trick mit der Schale Salz auf den Fenstern der Fall war.
3. Erklärung der Kondensation
Insbesondere die Kondensation, die zu einer Erhöhung der Luftfeuchtigkeit im Haus führt, wird durch den Temperaturfaktor verursacht. Wenn die Lufttemperatur außen und innen unterschiedlich ist, bilden sich Wassertropfen an den Fenstern, Wasserdampf, der kondensieren und die Luftfeuchtigkeit erhöhen kann, was zu Schimmelbildung und unangenehmen Gerüchen auf Kleidung, Bettlaken, Decken, Vorhängen usw. führt.
4. Probleme mit Feuchtigkeit
Wenn solche Kondensation im Auto auftritt, ist es am besten, die Klimaanlage zu verwenden, aber zu Hause ist es nicht immer effektiv, die Fenster zu öffnen und den Raum zu lüften. Daher kann die Kontrolle der Kondensatbildung eine schwierigere Aufgabe sein.
5. Ein einfacher Trick, der keine Anstrengung erfordert
Eine der Empfehlungen für zu Hause lautet daher, in der kalten Jahreszeit einen Behälter mit Salz in der Nähe des Fensters aufzustellen. Dieser Trick wurde von Andy Ellis, einem Experten für Haus und Garten, in einem Interview mit der britischen Zeitung Mirror bestätigt.
„Salz hat die Fähigkeit, auf natürliche Weise Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen und diese insbesondere so zu trocknen, dass bei Kontakt mit Glas weniger Kondenswassertropfen entstehen“, sagte er. „Das ist ein sehr einfacher Trick, der keinerlei Aufwand erfordert“, fügt er hinzu.
6. Ein kleines Gefäß reicht aus
Tatsächlich reicht es aus, ein kleines, flaches Gefäß oder ein kleines Glas mit einer kleinen Menge Salz zu füllen. Die Menge an Salz hängt von der Größe des Fensters ab, neben dem Sie es aufstellen: „Natürlich gilt im Allgemeinen: Je größer das Fenster, desto mehr Salz benötigen Sie, obwohl in der Regel ein kleines Gefäß ausreichen sollte.“