Ich nehme ein wenig davon und werfe es in die Trommel. Meine Waschmaschine glänzt immer und duftet.

Oft wird vergessen, dass eine Waschmaschine regelmäßig gereinigt werden muss. Dieses Gerät gehört zu den am häufigsten genutzten in unseren Haushalten, in manchen sogar täglich. Mit der Zeit können sich Schmutz und Kalkablagerungen ansammeln, wodurch die Kleidung nicht mehr richtig gewaschen wird. Glücklicherweise müssen Sie keine teuren Reinigungsmittel kaufen, um das Gerät zu reinigen. Produkte, die Sie wahrscheinlich in Ihrer Küche haben, eignen sich hervorragend für diesen Zweck. Die Trommel wird wie neu glänzen und Ihre Kleidung wird perfekt sauber sein.

Ich nehme ein wenig davon und werfe es in die Trommel. Meine Waschmaschine glänzt immer und duftet.

Jede Waschmaschine muss regelmäßig gereinigt werden

Die Waschmaschine ist ein Gerät, das in vielen Haushalten täglich zum Einsatz kommt. Ihre Aufgabe ist es, unsere Kleidung zu reinigen, aber mit der Zeit muss sie selbst auch gereinigt werden. Warum? Im Inneren sammeln sich Fett- und Waschmittelrückstände an, und hartes Wasser führt zur Bildung von Kalkablagerungen an den Dichtungen oder der Trommel. Die feuchte Umgebung wiederum ist ideal für die Entwicklung von Pilzen und Schimmel. Wenn die Waschmaschine nicht regelmäßig gereinigt wird, beginnt sie unangenehm zu riechen, die Waschleistung nimmt deutlich ab und das Gerät wird anfällig für Defekte. Um Reparaturkosten oder die Anschaffung einer neuen Waschmaschine zu sparen, lohnt es sich, zu lernen, wie man sie richtig pflegt. Glücklicherweise müssen Sie keine teuren Mittel kaufen.

Um die Waschmaschine effektiv zu reinigen, reichen 4 Produkte aus, die wahrscheinlich die meisten von uns zu Hause haben. Es handelt sich um Backpulver, Essig, Zahnpasta und Zitrone. Bei der Anwendung dieser cleveren Methode kommt es zu einer chemischen Reaktion, die Kalkablagerungen und unangenehme Gerüche entfernt. Es ist wichtig, diese Mittel richtig anzuwenden. Wir erklären Ihnen ausführlich, wie das geht:

1. Schneiden Sie die Zitrone in zwei Hälften und bestreichen Sie das Fruchtfleisch mit Zahnpasta. Legen Sie die Zitrone in die Trommel.

2. Nehmen Sie einen Esslöffel Backpulver und streuen Sie es in die Gummidichtung.

3. Gießen Sie 30 ml Essig auf das Backpulver.

4. Bestreichen Sie die Tür der Waschmaschine mit einer kleinen Menge Zahnpasta.

5. Stellen Sie einen Waschgang mit einer Temperatur von 90 Grad ein und beladen Sie die Waschmaschine (ohne Wäsche).

Ich nehme ein wenig davon und werfe es in die Trommel. Meine Waschmaschine glänzt immer und duftet.

Warum ist diese Methode so gut?

Während des Waschvorgangs reagieren Backpulver und Säure chemisch miteinander, wodurch Kalkablagerungen aufgelöst werden und unangenehme Gerüche verschwinden. Diese vier Zutaten wirken wie ein perfektes Team und erzielen so eine Wirkung, die mit teuren Reinigungsmitteln vergleichbar ist. Das Beste daran ist, dass diese Methode viel sicherer und umweltfreundlicher ist. Backpulver hat alkalische Eigenschaften, neutralisiert Säuren, wirkt abrasiv und absorbiert unangenehme Gerüche. Essig löst Kalkablagerungen effektiv auf. Zahnpasta entfernt dank ihrer abrasiven Substanzen Schimmel und Beläge, während Zitrone für einen frischen Duft sorgt und Ablagerungen aufhellt.

Eine nachlässige Behandlung der Waschmaschine kann zu unangenehmen Gerüchen, einer verminderten Waschleistung und möglichen Defekten führen, was die Notwendigkeit einer regelmäßigen Reinigung unterstreicht. Das Gerät kann mit Haushaltsmitteln wie Backpulver, Essig, Zahnpasta und Zitrone, die Kalkablagerungen entfernen und Gerüche neutralisieren, effektiv gereinigt werden.