Süße und herzhafte Pfannkuchen erfordern keine großen Kochkünste. Für die Zubereitung des Pfannkuchenteigs müssen nur wenige Zutaten gemischt werden, darunter in der Regel Weizenmehl. Es gibt jedoch eine gesündere und zartere Alternative. Erfahren Sie, welches Mehl für Pfannkuchen die beste Wahl ist.
Pfannkuchen sind ein Gericht, das auf unzählige Arten serviert werden kann, sodass es nie langweilig wird. Es ist ein vielseitiges Gericht, das in wenigen Minuten zubereitet werden kann. In den meisten Rezepten für Pfannkuchenteig wird Weizenmehl, auch Kuchenmehl genannt, als Zutat verwendet. Das nächste Mal sollten Sie jedoch Dinkelmehl probieren, das den Pfannkuchen einen leichten nussigen Geschmack und viele Nährstoffe verleiht.
Womit kann man Weizenmehl ersetzen? Dinkelmehl – eine leckere und gesunde Alternative
Dinkel ist eine Weizensorte, die heute wieder sehr beliebt ist. Es besticht durch seinen leicht nussigen Geschmack und eine Reihe von Nährstoffen. Im Vergleich zu klassischem Tortamehl ist es eine wahre Fundgrube für zahlreiche Vitamine, darunter Vitamine der B-Gruppe, sowie Mineralstoffe wie Magnesium, Zink, Eisen und Phosphor.
Darüber hinaus ist es eine wertvolle Quelle für natürliche Antioxidantien, die das Immunsystem unterstützen und die Zellen vor freien Radikalen schützen. Nicht umsonst wird Dinkel als „Kraftkorn” bezeichnet. Er schützt den Körper, versorgt ihn mit Energie und fördert die Regeneration.
Dinkelmehl ist auch wegen seines höheren Gehalts an Proteinen und Ballaststoffen eine gute Wahl, die die Verdauung unterstützen und für ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl sorgen, während sie gleichzeitig den normalen Blutzuckerspiegel aufrechterhalten. Dank seines niedrigeren glykämischen Index eignet es sich für Diäten zum Abnehmen oder für Menschen, die an Insulinresistenz leiden.
Das beste Mehl für Pfannkuchen – so bereiten Sie Dinkelpfannkuchen zu
Dank seiner Eigenschaften ist Dinkelmehl ein wertvolles Produkt, das Sie in Ihre tägliche Ernährung aufnehmen sollten. Das ist ganz einfach, indem Sie das klassische Kuchenmehl, das normalerweise für die Zubereitung von Pfannkuchenteig verwendet wird, durch Dinkelmehl ersetzen. Dadurch werden die Pfannkuchen elastisch, locker, zart und viel gesünder. Außerdem bekommen Dinkelpfannkuchen einen leichten nussigen Geschmack und schmecken sowohl warm als auch kalt hervorragend.
Für die Zubereitung leckerer Pfannkuchen aus Dinkelmehl benötigen Sie:
- 1 Glas Milch
- 1 Glas weißes Dinkelmehl
- ½ Glas Sprudelwasser
- 1 Ei
- 1 Esslöffel Öl
- Eine Prise Salz
- ½ Teelöffel Backpulver (kann glutenfrei sein)
Zubereitung:
Gießen Sie Milch, Sprudelwasser und Öl in eine Schüssel. Fügen Sie Eier hinzu und vermischen Sie alles. Fügen Sie gesiebtes Dinkelmehl mit Backpulver und Salz hinzu. Vermischen Sie die Zutaten gründlich, bis eine homogene Masse entsteht, und lassen Sie den Teig 30 Minuten ruhen.
Nach Ablauf dieser Zeit eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die dünnen Pfannkuchen auf beiden Seiten goldbraun backen. Weizenpfannkuchen können süß oder salzig serviert werden. Sie passen hervorragend zu fast allen Zutaten. Guten Appetit!