Nicht alle Pflanzen sollten im Frühjahr gepflanzt werden. Erfahrene Gärtner wissen, dass Erdbeersträucher launisch sein können und der richtige Zeitpunkt für ihre Pflanzung nicht ganz offensichtlich ist. Wissen Sie, wann Sie mit der Arbeit beginnen müssen, damit die Pflanzen Wurzeln schlagen und sich auf das Wachstum im Frühjahr vorbereiten können? Erfahren Sie das Geheimnis einer gesunden und reichhaltigen Ernte!
Wann ist die beste Zeit, um Erdbeeren zu pflanzen?
Erdbeeren sind Sträucher, die zu verschiedenen Jahreszeiten gepflanzt werden können, aber erfahrene Gärtner empfehlen, dies gerade jetzt zu tun. Das Pflanzen von Erdbeeren im September hat viele Vorteile, die sich positiv auf den Ertrag auswirken können. In dieser Zeit speichert der Boden noch die Wärme des Sommers, und die Feuchtigkeit fördert die Wurzelentwicklung. Dadurch haben junge Setzlinge Zeit, ihr Wurzelsystem vor dem bevorstehenden Frost zu stärken, was ihre Chancen, den Winter zu überleben und im Frühjahr reichlich zu blühen, erheblich erhöht.
Ein weiterer Vorteil der Pflanzung im September ist, dass die Pflanzen nicht dem Stress des intensiven Frühjahrswachstums ausgesetzt sind. Gut verwurzelte Erdbeeren nutzen die verfügbaren Nährstoffe und Feuchtigkeit aus dem Boden besser, was bereits in der ersten Saison nach der Pflanzung zu großen und saftigen Früchten führt.
Schneller ist nicht immer besser – die Herbstpflanzung zahlt sich aus, wenn die Erntezeit kommt. Pflanzen, die sich gut verwurzeln können, kommen schneller in die Blütephase, und die Ernte ist reichhaltiger und weniger anfällig für Krankheiten. Der September ist eine ausgezeichnete Zeit für die Pflanzung bestimmter Blumenarten – in diesem Artikel erklären wir, welche Pflanzen Sie gerade jetzt in Ihrem Garten pflanzen sollten.
Welche Erdbeersorten werden im Herbst gepflanzt?
Im September sollten Sie am besten frische grüne Erdbeersetzlinge wählen, die in diesem Jahr ihre Vegetationsperiode beendet haben. Solche Pflanzen wachsen leicht an ihrem neuen Standort an und entwickeln schnell Wurzeln. Im Frühjahr sind sie dann bereit für Wachstum und Fruchtbildung.
Wichtig ist auch die Auswahl der geeigneten Sorte. Für die Pflanzung im Herbst werden Sorten empfohlen, die Frost gut vertragen und krankheitsresistent sind. Das können zum Beispiel folgende Sorten sein:
- Senga Sengana,
- Elsanta,
- Polka,
- Malwina,
- Honeoye.
Die Auswahl geeigneter Sträucher sorgt für einen reichlichen Ertrag an Erdbeeren. Es lohnt sich auch zu prüfen, welche Sorten für die in der Region vorherrschenden Bedingungen am besten geeignet sind. Ebenso wichtig ist es, einen Standort für die Setzlinge auszuwählen. Erdbeeren wachsen am besten in voller Sonne auf durchlässigem Boden mit einem leicht sauren pH-Wert (5,5–6,5). Vermeiden Sie Standorte, an denen zuvor Pflanzen gewachsen sind, die für dieselben Krankheiten anfällig sind, z. B. Tomaten oder Kartoffeln. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie Tomaten vor gefährlichen Schädlingen und Krankheiten schützen können.
Wie bereitet man sich auf das Pflanzen von Erdbeeren vor?
Die Vorbereitung des Bodens für Erdbeeren ist ein wichtiger Schritt, der nicht übersprungen werden sollte. Zuerst müssen Unkraut und Steine entfernt und der Boden aufgelockert werden, dann sollte er mit Kompost oder verrottetem Mist angereichert werden. Dadurch erhalten die Pflanzen leichter Zugang zu den notwendigen Nährstoffen und Wasser und wurzeln schneller.
Beim Pflanzen sollten Sie die entsprechenden Abstände einhalten: 30–40 cm zwischen den Pflanzen in einer Reihe und 50–60 cm zwischen den Reihen. Die Setzlinge sollten so gepflanzt werden, dass ihr herzförmiges Blatt etwas über der Bodenoberfläche liegt – zu tiefes oder zu flaches Pflanzen kann zu Fäulnis oder Austrocknung der Pflanzen führen. Unmittelbar nach dem Pflanzen müssen die Erdbeeren reichlich gegossen werden.
Es lohnt sich, über einen zusätzlichen Schutz der Pflanzen vor dem Winter nachzudenken. Agrotextil oder Strohmulch schützen sie vor Frost und helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten. Dank dieser Maßnahmen sollten die Pflanzen den Frost überstehen und im Frühjahr zu intensivem Wachstum bereit sein.
Pflege und Schutz von Erdbeeren – was Sie beachten sollten
Erdbeerpflanzen benötigen regelmäßige Pflege, obwohl ihre Bedürfnisse im Herbst geringer sind als in der Sommersaison. Vor allem muss der Gärtner die Bodenfeuchtigkeit kontrollieren und die Pflanzen in Trockenperioden gießen – glücklicherweise können wir mit dem Einsetzen der Kälte mit häufigeren und reichlicheren Niederschlägen rechnen. Es lohnt sich, für die Gesundheit der Setzlinge zu sorgen, indem man Präparate verwendet, die vor der Entwicklung von Pilzkrankheiten schützen.
Im Frühjahr können die Pflanzen mit flüssigen Präparaten gedüngt werden, die reich an Kalium und Phosphor sind. Regelmäßiges Entfernen von Unkraut erhöht zusätzlich die Chancen auf eine reichhaltige Ernte. Dank der richtigen Pflege werden die Erdbeeren gesund und ihre Früchte groß und süß.
Das Pflanzen von Erdbeeren im Herbst wird sich in den folgenden Monaten auf jeden Fall auszahlen. Der September gibt den Pflanzen Zeit, sich zu verwurzeln und sich auf das Wachstum im Frühjahr vorzubereiten, sodass wir bereits in der ersten Saison nach dem Pflanzen köstliche Früchte genießen können.